1220 September 8. Schweidnitz.

6. id. Sept.

Bischof Lorenz weiht die von den Brüdern Stephan, Andreas und Franz von Würben gestiftete Liebfrauenkirche zu Schweidnitz und führt Franziskanermönche daselbst ein.

Curaeus 61. Schiekfuss IV. c. 11. Naso 78, vergl. dazu die Ausführung in den reg. epise. Vratisl. p. 20. Allerdings scheint nach einem Faksimile der Inschrift (Staatsarch. Senitz. Sammig. I. 1. geneal. duc. Sil.) 1223 id. Sept. zu lesen zu sein.


Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250. Herausgegeben von Colmar Grünhagen.